Lieferumfang
![]() |
---|
EdgeSwitch ES-16-150W |
![]() |
---|
Montagehalterungen (2 Stk.) |
![]() |
---|
Halterungsschrauben (8 Stk.) |
![]() |
---|
Montageschrauben (4 Stk.) |
![]() |
---|
Käfigmuttern (4 Stk.) |
![]() |
---|
Netzkabel |
![]() |
---|
Gummifüße (4 Stk.) |
Voraussetzungen für die Installation
- Kreuzschlitzschraubendreher (für Rack- oder Wandmontage)
- 19-"-Rack in Standardgröße mit einer Mindesthöhe von 1 HE (für die Rackmontage)
- Verwenden Sie für Anwendungen im Innenbereich UTP-Kabel der Kategorie 5 (oder höher), die für den Einsatz im Innenbereich zugelassen sind.
- Bei Anwendungen im Außenbereich sollte für alle verkabelten Ethernet-Verbindungen ein abgeschirmtes Kabel der Kategorie 5 (oder höher) verwendet und durch die AC-Masse der Stromversorgung geerdet werden.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Netzwerke mit dem abgeschirmten Ethernet-Kabel von Ubiquiti in Industriequalität vor schädlichen Außenumgebungen und destruktiven Entladungen zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter: ui.com/toughcable
Hinweis: Obwohl sich die Verkabelung im Freien befinden kann, sollte der EdgeSwitch selbst in einem Schutzgehäuse untergebracht werden. |
Übersicht über die Hardware
![]() System-LED |
|||
---|---|---|---|
|
|||
Weiß blinkend |
Startvorgang läuft. |
||
Weiß |
Einsatzbereit, nicht mit dem Ubiquiti Internet Service Provider (UISP™) verbunden. Siehe „UISP-Verwaltung“. |
||
Blau |
Einsatzbereit, mit dem UISP verbunden. |
||
Kontinuierliches Blau mit gelegentlichem Blinken |
Einsatzbereit, Verbindung zum UISP kann nicht hergestellt werden, Verbindung zum UISP-Server überprüfen. |
||
Schnell blau blinkend |
Wird verwendet, um ein Gerät im UISP zu finden. |
||
Abwechselnd |
Firmware-Aktualisierung läuft. |
||
![]() RJ45 PoE-LED (Ports 1 – 16) |
|||
Aus |
Kein PoE |
||
Gelb |
IEEE 802.3af/802.3at |
||
Grün |
24 V Passiv |
||
![]() RJ45 Geschwindigkeits-/Verbindungs-/Aktivitäts-LED (Ports 1 – 16) |
|||
Aus |
Keine Verbindung |
||
Gelb |
Verbindung hergestellt bei 10/100 Mbit/s Blinkt bei Aktivität |
||
Grün |
Verbindung hergestellt bei 1000 Mbit/s (1 Gbit/s) Blinkt bei Aktivität |
||
![]() SFP Geschwindigkeits-/Verbindungs-/Aktivitäts-LED (Ports 1 – 2) |
|||
Aus |
Keine Verbindung |
||
Grün |
Verbindung hergestellt bei 1 Gbit/s Blinkt bei Aktivität |
||
![]() RJ45 (Ports 1 – 16) |
|||
RJ45-Ports unterstützen 10/100/1000-Ethernet-Verbindungen. |
|||
![]() SFP (Ports 1 – 2) |
|||
Hot-Swap-fähige SFP-Ports unterstützen Verbindungen mit 1 Gbit/s. |
|||
![]() Reset-Taste |
|||
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie ein EdgeSwitch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. |
|||
![]() Konsolen-Port |
|||
Serieller RJ45-Konsolenanschluss für Verwaltung der Befehlszeilenschnittstelle. |
|||
![]() Stromanschluss |
|||
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an den Stromanschluss an. |
Installation der Hardware
Rackmontage
ODER
Wandmontage
Stromanschluss
Ethernet anschließen
SFP+ anschließen
Informationen zu kompatiblen Glasfaser-SFP-Modulen finden Sie unter: ubnt.link/SFP_DAC_Compatibility
Auf Konfigurationsschnittstelle zugreifen
Standardmäßig versucht der EdgeSwitch, seine IP-Adresse automatisch über DHCP abzurufen. Wenn dies fehlschlägt, wird die standardmäßige Ersatz-IP-Adresse 192.168.1.2 verwendet. Fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt DHCP oder „Ersatz-IP-Adresse“ fort:
DHCP
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
- Richten Sie den DHCP-Server so ein, dass eine bestimmte IP-Adresse auf dem EdgeSwitch basierend auf seiner MAC-Adresse (auf dem Etikett) bereitgestellt wird.
- Lassen Sie den EdgeSwitch eine IP-Adresse beziehen. Überprüfen Sie dann den DHCP-Server, um festzustellen, welche IP-Adresse zugewiesen wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um sich anzumelden:
- Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die entsprechende IP-Adresse in das Adressfeld ein. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe) (PC) bzw. Return (Mac).
- Geben Sie ubnt in die Felder für Benutzername und Kennwort ein. Klicken Sie auf Sign In (Anmelden).
- Die EdgeSwitch-Konfigurationsschnittstelle wird angezeigt. Passen Sie Ihre Zusatzeinstellungen nach Bedarf an.
Weitere Informationen finden Sie in den Begleitunterlagen für den EdgeSwitch unter ui.com/download/edgemax
Ersatz-IP-Adresse
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer (oder eine andere Hostmaschine) mit dem EdgeSwitch verbunden ist.
- Konfigurieren Sie den Ethernet-Adapter auf Ihrem Hostsystem mit einer statischen IP-Adresse im Subnetz 192.168.1.x.
- Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die entsprechende IP-Adresse in das Adressfeld ein (die standardmäßige Ersatz-IP-Adresse lautet 192.168.1.2). Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe) (PC) bzw. Return (Mac).
- Geben Sie ubnt in die Felder für Benutzername und Kennwort ein. Klicken Sie auf Sign In (Anmelden).
- Die EdgeSwitch-Konfigurationsschnittstelle wird angezeigt. Gehen Sie zu Settings (Einstellungen)
.
- Ändern Sie die IP-Adresse in eine eindeutige IP-Adresse um. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
|
Hinweis: Wenn Sie die IP-Einstellungen ändern, wird die Sitzung unterbrochen und Sie müssen die Verbindung zum EdgeSwitch unter Verwendung der neuen IP-Adresse wiederherstellen. |
---|
Passen Sie Ihre Zusatzeinstellungen nach Bedarf an. Weitere Informationen finden Sie in den Begleitunterlagen für den EdgeSwitch unter: ui.com/download/edgemax
UISP-Verwaltung
Mit dem UISP können Sie außerdem Ihr Gerät verwalten und Ihre Geräte über eine einzige Anwendung konfigurieren, überwachen, aktualisieren und sichern. Erste Schritte unter uisp.ui.com
Technische Daten
ES-16-150W |
|
Abmessungen |
443 x 43 x 221 mm (17,44 x 1,69 x 8,70") |
---|---|
Gewicht |
2,80 kg |
Mit Halterungen | 2,89 kg |
Rate nicht blockierender Leitungen insgesamt |
18 Gbit/s |
Maximale Leistungsaufnahme |
150W |
Leistungsverfahren |
100–240 V AC/50–60 Hz, Universaleingang |
Stromversorgung |
AC/DC, intern, 150W DC |
Stoß und Vibration |
ETSI300-019-1.4 Standard |
LEDs pro Port |
|
RJ45-Datenports | PoE, Geschwindigkeit/Verbindung/Aktivität |
SFP-Datenports | Geschwindigkeit/Verbindung/Aktivität |
Netzwerkschnittstellen |
(16) 10/100/1000 Mbit/s RJ45-Ports (2) 1 Gbit/s SFP-Ports |
Managementoberfläche |
(1) Serieller RJ45-Port, |
PoE-Schnittstellen |
PoE+ IEEE 802.3af/at (Stifte 1, 2+, 3, 6-) |
Spannungsbereich |
|
802.3at-Modus | 50-57 V |
24 V Passives PoE | 20-27 V |
Max. Wattleistung pro Port |
|
PoE+ | 34,2W |
Passiver PoE | 17W |
Rack-Montage |
Ja, 1 HE hoch |
Betriebstemperatur |
-5 bis 40° C (23 bis 104° F) |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb |
5 bis 95 %, nicht kondensierend |
Zertifizierungen |
CE, FCC, IC |
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie diese Anweisungen, befolgen Sie sie und bewahren Sie sie auf.
- Beachten Sie alle Warnhinweise.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
WARNUNG: Bei mangelnder Belüftung besteht Brandgefahr. Lassen Sie um die Lüftungsöffnungen herum mindestens 20 mm Freiraum, um eine angemessene Luftzirkulation zu gewährleisten. |
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer oder Stromschläge zu reduzieren, darf das Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. |
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht an einem Ort, der überschwemmt werden kann. |
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht während eines Gewitters. Es besteht ein geringes Stromschlagrisiko durch Blitzschlag. |
Hinweise zur elektrischen Sicherheit
- Die auf dem Etikett des Herstellers angegebenen Anforderungen bezüglich Spannung, Frequenz und Stromstärke müssen erfüllt werden. Der Anschluss an eine andere Stromquelle als die angegebenen kann einen fehlerhaften Betrieb oder Schäden am Gerät verursachen oder eine Brandgefahr darstellen, wenn die Beschränkungen nicht eingehalten werden.
- Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
- Dieses Gerät ist mit einem abnehmbaren Netzkabel ausgestattet, das wiederum mit einem integrierten Erdungsdraht versehen ist, sodass es an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden kann.
- Ersetzen Sie das Netzkabel nicht durch ein anderes, nicht genehmigtes Kabel. Verwenden Sie niemals einen Adapterstecker, um das Gerät an eine zweiadrige Steckdose anzuschließen, da dies die Kontinuität des Erdungsdrahts beeinträchtigt.
- Im Rahmen der Sicherheitszertifizierung muss der Erdungsdraht des Geräts verwendet werden, und jegliche Modifizierung bzw. jegliche Fehlbenutzung kann einen Stromschlag mit schweren Verletzungen oder Todesfolge verursachen.
- Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder an den Hersteller, wenn Sie vor dem Anschluss des Geräts Fragen zur Installation haben.
- Die Schutzerdung erfolgt durch den gelisteten Wechselstromadapter. Die Gebäudeinstallation muss eine geeignete Kurzschlusssicherung bieten.
- Das Schutzleitersystem muss in Übereinstimmung mit den jeweiligen nationalen Verkabelungsregeln und -vorschriften installiert werden.
Eingeschränkte Garantie
Die eingeschränkte Garantie erfordert die Verwendung von Schiedsverfahren zur Lösung von Streitigkeiten auf individueller Basis und ggf. Schiedsverfahren anstelle von Geschworenengerichten oder Sammelklagen.
Konformität
FCC
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen.
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät darf nicht durch eventuell auftretende Interferenzen beeinträchtigt werden, einschließlich solcher, die den Betrieb stören könnten.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen der Funkkommunikation kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet wird wahrscheinlich zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten korrigieren.
ISED Kanada
CAN ICES-3(A)/NMB-3(A)
Australien und Neuseeland
Warnung: Dieses Gerät ist konform mit Klasse A des Standards CISPR 32. In einer Wohnumgebung kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen. |
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung dieses Produkts gibt an, dass das Produkt alle geltenden Richtlinien erfüllt.
Erklärung zur WEEE-Konformität
Konformitätserklärung
Online-Ressourcen
![]() | ![]() | ![]() |